Credit Suisse schreibt wieder schwarze Zahlen

29. Juli 2021 15:16

Zürich - Der Konkurs des Hedgefonds Archegos hat die Credit Suisse rund 5 Milliarden Franken gekostet. Nach einem hohen Verlust im Vorquartal kehrt die Zürcher Grossbank aber im zweiten Quartal 2021 wieder in die Gewinnzone zurück. Zudem wurden intern Konsequenzen gezogen.

Einer Mitteilung der Credit Suisse zufolge hat die Zürcher Grossbank im zweiten Quartal 2021 einen Vorsteuergewinn von 813 Millionen Franken erwirtschaftet. Im ersten Quartal war aufgrund des Konkurses des Hedgefonds Archegos ein Verlust von 757 Millionen Franken geschrieben worden. Insgesamt hatte die Credit Suisse im Geschäft mit Archegos rund 5 Milliarden Franken verloren.

„Die Credit Suisse hat im zweiten Quartal 2021 solide zugrunde liegende Ergebnisse und starke Kapitalquoten verzeichnet, da sich unsere entschiedenen Massnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Archegos- und der Supply-Chain-Finance-Funds-Angelegenheit positiv auswirken“, wird Gruppen-CEO Thomas Gottstein in der Mitteilung zitiert. Die Bank sei entschlossen, „alle entsprechenden Lehren“ aus den Ereignissen zu ziehen. „In den nächsten Monaten werden wir unsere langfristige Vision für die Bank ausarbeiten, die uns in den kommenden Jahren als Kompass dienen wird.“

Der Verwaltungsrat hatte im Anschluss an den Konkurs zwei extern geleitete Untersuchungen bezüglich Archegos und des Supply-Chain-Finance-Funds von Greensill in Auftrag gegeben. In der Archegos-Angelegenheit liege das Ergebnis bereits vor, informiert die Credit Suisse in der Mitteilung. Unter den wesentlichen Erkenntnissen des Berichts werden dort die Nichterfüllung von Aufsichtspflichten und Mängel in der Steuerung von Risiken genannt. Eine Zusammenfassung des Berichts sowie den vollständigen Bericht stellt die Credit Suisse im Internet zur Verfügung.

Die Bank sei bereits eine Reihe im Bericht empfohlener Massnahmen angegangen, wird in der Mitteilung weiter erläutert. Konkret werden dort unter anderem ein Führungswechsel in der Investment Bank und Investitionen in die Verbesserung des Risikomanagements genannt. hs

Aktuelles im HAW-Firmenwiki