Groupe SERCO will Ballanger und AMA übernehmen
Die Groupe SERCO hat Übernahmeverhandlungen mit den französischen Landtechnikunternehmen Ballanger und Angoulême Matériel Agricole (AMA) aufgenommen. Die beiden möchten sich gemäss einer Medienmitteilung mit einem dritten Landtechnikunternehmen, Dousset Matelin, das zur Groupe SERCO gehört, zusammenschliessen. Zu dritt, so glauben sie, könnten sie von entscheidenden Synergieeffekten profitieren. Die Groupe SERCO ist Teil der Schweizer Argrargenossenschaft fenaco.
„Die angestrebte Lösung würde es uns erlauben, unsere Familienunternehmen in eine vielversprechende Unternehmensgruppe zu integrieren“, wird Olivier Ballanger in einer Medienmitteilung von fenaco zitiert. „Auch unsere Kunden würden von der Zusammenlegung profitieren“, so AMA-Geschäftsführer Julien Cloué.
Aus Sicht der Groupe SERCO biete das Vorhaben einen weiteren Vorteil: „Durch unsere Präsenz in der Schweiz und in Frankreich ist ein länderübergreifender Wissenstransfer entstanden, beispielsweise im Bereich Smart Farming“, erklärt Werner Berger, Vorsitzender der SERCO Landtechnik AG in Oberbipp, wo die Groupe SERCO ihren Hauptsitz hat. „Gemeinsam mit Ballanger und AMA könnten wir diesbezüglich in Zukunft noch mehr bewegen.“
Kommt die Übernahme zustande, sollen die drei Unternehmen unter dem Dach der SERCO France SAS ihre Identität behalten. Sämtliche Mitarbeitenden sollen in die Group SERCO integriert werden. Alle vier beteiligten Unternehmen pflegen seit vielen Jahrzehnten enge Partnerschaften mit dem deutschen Landmaschinenhersteller CLAAS. Diese sollen innerhalb der Unternehmen weiter gestärkt werden. mm