House of Winterthur zeigt Erfolge auf

29. Januar 2019 14:07

Winterthur - House of Winterthur blickt auf ein arbeitsreiches erstes Jahr zurück. Die Standortförderung hat unter anderem einen erfolgreichen neuen Markenauftritt erarbeitet. Im neuen Jahr soll die Marke Winterthur noch sichtbarer und erlebbarer werden.

Sowohl House of Winterthur als auch Stadt und Region selbst hätten sich im letzten Jahr sehr erfreulich entwickelt, schreibt die vor einem Jahr aus der Fusion von Region Winterthur und Winterthur Tourismus hervorgegangene Standortförderung in ihrem ersten Jahresrückblick. Danach wurden in Stadt und Region Winterthur noch nie so viele Beschäftigte gezählt wie im letzten Jahr. Auch die Zahl der Übernachtungen in Winterthur habe 2018 einen Rekord verzeichnet.

Als wichtigste eigene Projekte weist House of Winterthur im Rückblick „die Erarbeitung und Präsentation des neuen Markenauftritts, die Durchführung des Internationalen Berufsbildungskongresses und die Lancierung des Pionierprojekts Urban Golf Parcours durch die Stadt“ aus. Das integrierte Standortmarketing in Winterthur habe dabei zahlreiche Delegationen angezogen, die sich vom Modell von House of Winterthur inspirieren liessen.

„Wir sind auf gutem Weg“, wird Michael Domeisen, Direktor von House of Winterthur, im Rückblick zitiert. Auch für das neue Jahr hat sich die Standortförderung „klare strategische Ziele gesetzt“. So soll „zum Beispiel die Marke Winterthur mit Unterstützung unserer Mitglieder und Partner sowie der gesamten Bevölkerung von Stadt und Region noch sichtbarer und erlebbarer“ gemacht werden, erläutert Domeisen.

Eine wichtige Rolle kommt dabei dem Bereich Marketing & Kommunikation im House of Winterthur zu. Er wurde per Jahresanfang mit der von der Mobiliar Versicherungsgesellschaft zur Standortförderung wechselnden Seraina Heierli besetzt. hs

Aktuelles im HAW-Firmenwiki