Mehr als 40 Scale-ups stehen im Finale von Kickstart 2021
Kickstart Innovation hat die Finalisten im diesjährigen Kooperationsprogramm für Partnerschaften von Jungunternehmen in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium, sogenannten Scale-ups, festgelegt, informiert die 2015 von digitalswitzerland initiierte Ausgründung des Impact Hub Zürich in einer Mitteilung. Die von der Kickstart Innovation vermittelten Partnerschaften zwischen Scale-ups und Unternehmen, Universitäten, Stiftungen oder Städten sollen zum Testen disruptiver Lösungen und zur Entwicklung neuer Produkte führen.
In diesem Jahr wurden 43 Scale-ups aus der Schweiz und 20 weiteren Ländern nominiert. Sie sind in den Bereichen EdTech & New Work, Fintech & Insurtech, Food & Retailtech, Healthtech oder Smart City & Technology aktiv. Darüber hinaus nehmen am diesjährigen Programm bisher acht Intrapreneurship-Teams teil. Die endgültige Zahl der Intrapreneurship-Teams wird nach Abschluss der zweiten Auswahlfrist Ende August bekannt gegeben werden.
„Jedes Jahr bringt Kickstart Start-ups hervor, die in ihrem Bereich führend sind“, wird Christoph Hunziker, Head of Innovation bei der Mobiliar, in der Mitteilung zitiert. Die Versicherungsgesellschaft gehört seit längerem zu den Partnern des Innovationsprogramms. In diesem Jahr nimmt das im Schwerpunktbereich Smart City & Technology aktive Intrapreneurship-Team Twintech der Mobiliar am Programm teil. hs