Mobiliar bindet Leonteq und Bank Cler für Vorsorge ein

17. Oktober 2017 11:52

Bern - Die Mobiliar, Leonteq und die Bank Cler arbeiten bei der Bereitstellung von Vorsorgelösungen zusammen. Leonteq bringt dabei die eigene Technologieplattform ein. Die Bank Cler übernimmt alternativ für die Mobiliar die finanzielle Garantie.

Die Kooperation der drei Unternehmen soll den privaten Vorsorgekunden der Versicherungsgesellschaft Mobiliar „über einen vordefinierten Zeitraum ein sicheres Einkommen“ bieten, informiert die Mobiliar in einer Mitteilung. Die Technologieplattform von Leonteq soll zur Entwicklung und Umsetzung derartiger Produkte eingesetzt werden. Die Basler Bank Cler hingegen übernimmt auf Kundenwunsch anstelle der Mobiliar die finanzielle Leistungsgarantie. 

„Wir wollen unseren Kunden attraktive, flexible und sichere Vorsorgelösungen anbieten“, wird Thomas Boyer, Leiter Vorsorge der Mobiliar, dazu in der Mitteilung zitiert. „Wir sind überzeugt, dass wir dafür mit Leonteq und der Bank Cler die richtigen Partner gefunden haben.“ Laut Jochen Kühn, Leiter Insurance & Wealth Planning Solutions Leonteq, stellt die digitale Plattform des Zürcher Fintech-Unternehmens „ein sehr kompetitives Angebot selbst in einem herausfordernden Zinsumfeld“ bereit. Für die Bank Cler schliesslich „ist das Produkt der Mobiliar ideal, um ihre Refinanzierung zu diversifizieren“, erläutert René Saluz, Mitglied der Geschäftsleitung Bank Cler. „Dabei können sich die Kunden auf einen Partner mit Schweizer Wurzeln und solider Kapitalbasis verlassen.“ hs 

Aktuelles im HAW-Firmenwiki