Mobiliar bleibt auf Wachstumskurs

09. September 2021 13:14

Bern - Die Mobiliar hat Prämieneinnahmen und Gewinn im ersten Halbjahr 2021 im Jahresvergleich steigern können. Zur guten Entwicklung trugen sowohl das Leben- als auch das Nicht-Leben-Geschäft bei. Auch das Anlageergebnis fiel im Jahresvergleich deutlich höher aus.

Einer Mitteilung der Mobiliar zufolge hat der Berner Versicherungskonzern im ersten Halbjahr 2021 ein Prämienvolumen von 2,99 Milliarden Franken erwirtschaftet. Im Jahresvergleich entspricht dies einem Wachstum um 4,5 Prozent. Das Nicht-Lebengeschäft von Mobiliar trug dazu mit einem im Jahresvergleich um 4,9 Prozent gewachsenen Prämienvolumen von 2,47 Milliarden Franken bei. Im Lebengeschäft wurden 513,1 Millionen Franken Prämieneinnahmen erwirtschaftet, das sind 2,5 Prozent mehr als im Vorjahressemester.

Das Finanzergebnis fiel mit 336,8 Millionen Franken um 240,9 Millionen Franken höher als im ersten Halbjahr 2020 aus. Insgesamt weist die Gruppe einen konsolidierten Gewinn von 240,3 Millionen Franken aus, gegenüber 198,6 Millionen Franken im Vorjahressemester. Das Nicht-Leben-Geschäft trug dazu 227,8 Millionen Franken bei. Hier waren bei den Unwettern im Juni Schadenaufwendungen in Gesamthöhe von rund 250 Millionen Franken angefallen. Davon seien 110 Millionen Franken von den Hagelschäden am 28. Juni verursacht worden, erläutert die Mobiliar. Im Lebengeschäft wurden 20,5 Millionen Franken Gewinnbeitrag realisiert.

Rund 220 Millionen Franken des wirtschaftlichen Erfolgs fliesen in Form von Prämienreduktionen an die Kunden und Kundinnen der Mobiliar zurück, informiert der Versicherungskonzern in der Mitteilung weiter. „Wir haben im ersten Halbjahr 2021 sehr gut gearbeitet“, wird Gruppen-CEO Michèle Rodoni dort zitiert. „Ich freue mich, dass wir den Wachstumskurs der Mobiliar fortsetzen konnten.“ hs

Aktuelles im HAW-Firmenwiki