App organisiert eigenes Patientendossier

05. Februar 2021 11:20

Winterthur - Die neue App Health-E steht Interessierten ab dem Frühling 2021 zur Verfügung. Sie verleiht Abonnenten einen sicheren und direkten Zugang zu allen Dokumenten und Informationen bezüglich der eigenen Gesundheit. Mitentwickelt wurde sie von der Winterthurer BINT GmbH.

Ein Zusammenschluss dreier Partner bringt eine App auf den Schweizer Markt, die Nutzerinnen und Nutzern den direkten Zugang zum eigenen Patientendossier ermöglicht. Die Anwendung mit dem Namen Health-E soll die persönlichen Gesundheitsdaten überall verfügbar machen. Laut einer Medienmitteilung bietet sie Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, Daten zu importieren, ihre Chronik zu verfolgen, ihre Medikation im Blick zu behalten und medizinische Berichte hochzuladen. Und bei Bedarf sei es einfach, behandlungsrelevante Informationen mit Gesundheitsfachpersonen auszutauschen.

Bei den drei Partnern, die diese App lancieren, handelt es sich um die Winterthurer BINT, Abilis/Ofac und phellow seven. BINT ist seit 2008 in der Vernetzung des Gesundheitswesens aktiv und arbeitet seit 2011 an der Umsetzung der eHealth-Strategie des Bundes und am Elektronischen Patientendossier (EPD) mit. Health E-Nutzerinnen und -Nutzer eröffnen ihr EPD bei Abilis, der Stammgemeinschaft der Apotheker. Sie wird vom Verbunddienstleister Ofac der Schweizer Apotheken betrieben. Die Daten liegen in zertifizierten, sicheren Schweizer Rechenzentren, so BINT. Die phellow seven GmbH hat gemeinsam mit BINT ihre deutsche E-Health-App nach Schweizer eHealth-Standards weiterentwickelt.

In der Gemeinde Elsau bei Winterthur läuft die App bereits im Testbetrieb. „Unsere Einwohner haben damit ihre Gesundheit aktiv im Griff“, wird Gemeindepräsident Jürg Frutiger zitiert. Die App kann im Frühling 2021 aktiv genutzt werden. Registrierungen sind bereits jetzt auf der Internetseite der Anwendung möglich. mm

Aktuelles im HAW-Firmenwiki