Gefahr einer Immobilienblase sinkt
Der UBS Swiss Real Estate Bubble Index verzeichnete laut einer Medienmitteilung der Grossbank im ersten Quartal verglichen mit dem Vierteljahr davor einen leichten Rückgang um 0,3 auf 1,38 Punkte. Hauptfaktoren bei dieser Entwicklung seien stagnierende nominale Eigenheimpreise, eine Abnahme der Nachfrage nach Eigentumswohnungen als Investitionsobjekte und ein tieferes Kreditvolumenwachstum gewesen, schreibt die UBS. Das Vorjahreswachstum der Hypothekarvolumen hat den tiefsten Stand seit 15 Jahren erreicht, insgesamt 2,9 Prozent.
Ein Anstieg des Kauf-Mietpreis-Verhältnisse in den ersten drei Monaten des Jahres wird mit den rückläufigen Mieten erklärt. Diese sind laut UBS gerade bei Neubauten besonders unter Druck. Immer tiefere Zinserwartungen hätten dazu geführt, dass in den meisten Gemeinden der Schweiz der Kauf einer Wohnung günstiger sei, als ein Domizil zu mieten, erläutert die UBS in ihrer Mitteilung. Daraus resultierte umgekehrt eine geringere Nachfrage nach Mietwohnungen. eg