Stadler liefert vier E-Züge in die Slowakei

20. Dezember 2021 09:59

Bussnang TG/Bratislava - Stadler hat eine internationale Ausschreibung zur Lieferung von vier doppelstöckigen Elektro-Zügen in der Slowakei gewonnen. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichnete der Hersteller von Schienenfahrzeugen mit der Slowakischen Bahngesellschaft ZSSK.

Stadler soll bis Ende 2023 vier doppelstöckige Züge mit Elektro-Antrieb des Typs KISS in die Slowakei liefern. Darüber haben der Hersteller für Schienenfahrzeuge aus der St.GallenBodenseeArea und die Slowakische Eisenbahngesellschaft ZSSK einen Vertrag abgeschlossen, heisst es in einer Medienmitteilung. Stadler war zuvor als Sieger aus einer Ausschreibung hervorgegangen. Die Züge mit je sechs Wagen sollen auf Regionalstrecken in der West- und Mittelslowakei zum Einsatz kommen.

Die KISS-Züge können bis zu 160 Kilometer pro Stunde schnell fahren. Sie umfassen 600 Sitze in der ersten und zweiten Klasse. Weiterhin stellen sie einen stufenlosen Einstieg bereit sowie je vier Toiletten, davon eine für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Neben Platz für Rollstuhlfahrer haben die Züge auch Stellflächen für Fahrräder, Kinderwagen und Gepäckstücke.

Die Züge sind weiterhin mit WLAN und einem modernen Informationssystem für die Fahrgäste ausgestattet. Kameras innen, aussen und auf dem Dach zur Beobachtung des Stromabnehmers sollen Sicherheit bieten.

Es ist das erste Mal, dass der Hersteller von Schienenfahrzeugen Doppeldecker-Züge mit elektrischem Antrieb in die Slowakei liefert. In der Slowakei fahren bislang 21 einstöckige Gelenktriebwagen von Stadler, davon 15 Schmalspurbahnen mit elektrischem Antrieb sowie sechs Normalspurzüge mit Diesel-Elektro-Antrieb. Des Weiteren hatte die ZSSK laut Medienmitteilung 2018 fünf Züge und eine Lokomotive für den Einsatz als Bergbahn in der Hohen Tatra bestellt.

„Wir sind besonders stolz, mit diesem Auftrag unsere gemeinsame Geschichte mit der ZSSK fortsetzen zu können. Wir danken ZSSK für das Vertrauen und freuen uns auf die Fortsetzung unserer erfolgreichen Partnerschaft“, wird Ansgar Brockmeyer, Executive Vice President Marketing & Sales und stellvertretender CEO von Stadler, in der Medienmitteilung zitiert. ko

Aktuelles im HAW-Firmenwiki